
Allgemeine GeschÄftsbedingungen mit Kundeninformationen
Inhaltsverzeichnis
1. Geltungsbereich
2. Vertragsschluss
3. Widerrufsrecht
4. Preise und Zahlungsbedingungen 5. Liefer- und Versandbedingungen 6. Eigentumsvorbehalt
7. Mängelhaftung (Gewährleistung)
8. Besondere Bedingungen für die Verarbeitung von Waren nach bestimmten Vorgaben des Kunden
9. Einlösung von Aktionsgutscheinen
10. Anwendbares Recht
11. Alternative Streitbeilegung
1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der Johanna Bischoff, handelnd unter "FIFI FURORE" (nachfolgend "Verkäufer"), gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2 Für Verträge über die Lieferung von Tickets gelten diese AGB entsprechend, sofern insoweit nicht ausdrücklich etwas Abweichendes geregelt ist. Dabei regeln diese AGB lediglich den Verkauf von Tickets für bestimmte, in der Artikelbeschreibung des Verkäufers näher bezeichnete Veranstaltungen und nicht die Durchführung dieser Veranstaltungen. Für die Durchführung der Veranstaltungen gelten ausschließlich die gesetzlichen Bestimmungen im Verhältnis zwischen dem Kunden und dem Veranstalter sowie ggf. hiervon abweichende Bedingungen des Veranstalters. Sofern der Verkäufer nicht zugleich auch Veranstalter ist, haftet er nicht für die ordnungsgemäße Durchführung der Veranstaltung, für die ausschließlich der jeweilige Veranstalter verantwortlich ist.
1.3 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2) Vertragsschluss
2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
2.2 Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Ferner kann der Kunde das Angebot auch per E-Mail oder per Online-Kontaktformular gegenüber dem Verkäufer abgeben.
2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen,
- indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder
- indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder
- indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.
Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.
2.4 Bei Auswahl einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder - falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full. Zahlt der Kunde mittels einer im Online-Bestellvorgang auswählbaren von PayPal angebotenen Zahlungsart, erklärt der Verkäufer schon jetzt die Annahme des Angebots des Kunden in dem Zeitpunkt, in dem der Kunde den den Bestellvorgang abschließenden Button anklickt.
2.5 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung von dessen Bestellung in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) übermittelt. Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch den Verkäufer erfolgt nicht.
2.6 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Seine Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den den Bestellvorgang abschließenden Button anklickt.
2.7 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
2.8 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
3) Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
3.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
4) Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise. Umsatzsteuer wird nicht ausgewiesen, da der Verkäufer Kleinunternehmer im Sinne des UStG ist. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
4.2 Die Zahlungsmöglichkeit/en wird/werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt.
4.3 Ist Vorauskasse per Banküberweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern die Parteien keinen späteren Fälligkeitstermin vereinbart haben.
5) Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden
angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der
Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich.
5.2 Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die dem Verkäufer hierdurch entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzu getroffene Regelung.
5.3 Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich. 5.4 Tickets werden dem Kunden wie folgt überlassen:
- per E-Mail
6) Eigentumsvorbehalt
Tritt der Verkäufer in Vorleistung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
7) Mängelhaftung (Gewährleistung)
7.1 Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.
7.2 Handelt der Kunde als Verbraucher, so wird er gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.
8) Besondere Bedingungen für die Verarbeitung von Waren nach bestimmten Vorgaben des Kunden
8.1 Schuldet der Verkäufer nach dem Inhalt des Vertrages neben der Warenlieferung auch die Verarbeitung der Ware nach bestimmten Vorgaben des Kunden, hat der Kunde dem Verkäufer alle für die Verarbeitung erforderlichen Inhalte wie Texte, Bilder oder Grafiken in den vom Verkäufer vorgegebenen Dateiformaten, Formatierungen, Bild- und Dateigrößen zur Verfügung zu stellen und ihm die hierfür erforderlichen Nutzungsrechte einzuräumen. Für die Beschaffung und den Rechteerwerb an diesen Inhalten ist allein der Kunde verantwortlich. Der Kunde erklärt und übernimmt die Verantwortung dafür, dass er das Recht besitzt, die dem Verkäufer überlassenen Inhalte zu nutzen. Er trägt insbesondere dafür Sorge, dass hierdurch keine Rechte Dritter verletzt werden, insbesondere Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrechte.
8.2 Der Kunde stellt den Verkäufer von Ansprüchen Dritter frei, die diese im Zusammenhang mit einer Verletzung ihrer Rechte durch die vertragsgemäße Nutzung der Inhalte des Kunden durch den Verkäufer diesem gegenüber geltend machen können. Der Kunde übernimmt hierbei auch die angemessenen Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung einschließlich aller Gerichts- und Anwaltskosten in gesetzlicher Höhe. Dies gilt nicht, wenn die Rechtsverletzung vom Kunden nicht zu vertreten ist. Der Kunde ist verpflichtet, dem Verkäufer im Falle einer Inanspruchnahme durch Dritte unverzüglich, wahrheitsgemäß und vollständig alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die für die Prüfung der Ansprüche und eine Verteidigung erforderlich sind.
8.3 Der Verkäufer behält sich vor, Verarbeitungsaufträge abzulehnen, wenn die vom Kunden hierfür überlassenen Inhalte gegen gesetzliche oder behördliche Verbote oder gegen die guten Sitten verstoßen. Dies gilt insbesondere bei Überlassung verfassungsfeindlicher, rassistischer, fremdenfeindlicher, diskriminierender, beleidigender, Jugend gefährdender und/oder Gewalt verherrlichender Inhalte.
9) Einlösung von Aktionsgutscheinen
9.1 Gutscheine, die vom Verkäufer im Rahmen von Werbeaktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer unentgeltlich ausgegeben werden und die vom Kunden nicht käuflich erworben werden können (nachfolgend "Aktionsgutscheine"), können nur im Online-Shop des Verkäufers und nur im angegebenen Zeitraum eingelöst werden.
9.2 Einzelne Produkte können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen sein, sofern sich eine entsprechende Einschränkung aus dem Inhalt des Aktionsgutscheins ergibt.
9.3 Aktionsgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
9.4 Bei einer Bestellung können auch mehrere Aktionsgutscheine eingelöst werden. 9.5 Der Warenwert muss mindestens dem Betrag des Aktionsgutscheins entsprechen.
Etwaiges Restguthaben wird vom Verkäufer nicht erstattet.
9.6 Reicht der Wert des Aktionsgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.
9.7 Das Guthaben eines Aktionsgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.
9.8 Der Aktionsgutschein wird nicht erstattet, wenn der Kunde die mit dem Aktionsgutschein ganz oder teilweise bezahlte Ware im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts zurückgibt.
9.9 Der Aktionsgutschein ist nur für die Verwendung durch die auf ihm benannte Person bestimmt. Eine Übertragung des Aktionsgutscheins auf Dritte ist ausgeschlossen. Der Verkäufer ist berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, die materielle Anspruchsberechtigung des jeweiligen Gutscheininhabers zu prüfen.
10) Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
11) Alternative Streitbeilegung
11.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
11.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
Diese AGB gelten für alle auf der Homepage angebotenen Workshops, sowie für individuell geplante Gruppenworkshops und -veranstaltungen (z.B Teambuilding-Events, Junggesellinnenabschiede, Geburtstagsworkshops, etc.) des Anbieters. Diese finden in Mietobjekten, als auch in einer individuell abgesprochenen Location statt.
Die AGBs gelten auch, wenn der Anbieter für externe Dienstleistungen vom Kunden gebucht wird, dh. für speziell geplante Veranstaltungen, die nicht in den von Johanna Bischoff eigenes angemieteten Räumlichkeiten stattfinden (Messen, Feierlichkeiten, Events, etc.). Der Einbeziehung von eigenen Bedingungen der Kunden wird hiermit widersprochen, außer, es ist etwas anderes vereinbart.
Für Verträge über den Erwerb von Gutscheinen gelten diese AGB ebenfalls, sofern insoweit nicht ausdrücklich etwas Abweichendes geregelt ist. Ergänzend gelten die gesetzlichen Vorschriften, soweit keine abweichende Regelung getroffen wurde.
Ergänzung:
FIFI FURORE bietet verschiedene DIY-Kurse für Erwachsene an. Inhaberin ist Frau Johanna Bischoff, Spiegelgraben 25, 96952 Bamberg.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") von Johanna Bischoff über das Unternehmen"FIFI FURORE" (nachfolgend "Verkäufer"), gelten für alle Verträge die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer abschließt.
Diese AGB gelten für alle auf der Homepage angebotenen Workshops, sowie für individuell geplante Gruppenworkshops und --veranstaltungen (z.B Teambuilding-Events, Junggesellinnenabschiede, Geburtstagsworkshops, etc.) des Anbieters. Diese finden in einer individuell abgesprochenen Location statt.
Die AGBs gelten auch, wenn der Anbieter für externe Dienstleistungen vom Kunden gebucht wird, dh. für speziell geplante Veranstaltungen, die nicht in den eigenen Räumlichkeiten in der Rosenauer Straße 96, Coburg stattfinden (Messen, Feierlichkeiten, Events, etc.). Der Einbeziehung von eigenen Bedingungen der Kunden wird hiermit widersprochen, außer, es ist etwas anderes vereinbart.
Für Verträge über den Erwerb von Gutscheinen gelten diese AGB ebenfalls, sofern insoweit nicht ausdrücklich etwas Abweichendes geregelt ist. Ergänzend gelten die gesetzlichen Vorschriften, soweit keine abweichende Regelung getroffen wurde.
BESTELLVORGANG UND VERTRAGSABSCHLUSS
Der Kunde kann sich für Workshops entweder über die Buchungsfunktion dieser Webseite anmelden oder über eine Anfrage per E-Mail an fififurore@gmail.com
Die für die Buchung angegebene E-Mail des Kunden muss gültig und einsatzfähig sein, sodass eingehende E-Mails des Verkäufers empfangen werden können. SPAM-Postfächer müssen eigenständig vom Kunden nach Nachrichten des Verkäufers überprüft werden.
ANMELDUNG FÜR DIE TEILNAHME AN WORKSHOPS (über die Buchungsfunktion dieser Website)
Wurde ein Workshop vom Kunden gebucht, so erhält dieser eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Die Teilnahme ist hierdurch bestätigt.
Als Zahlungart sind Paypal oder Vorabüberweisung möglich.
Die Zahlung muss durch den Kunden innerhalb von 5 Kalendertagen (nach der Buchung) erfolgen. Rechnungsanfragen müssen bei der Anmeldung gesondert beim Verkäufer angefragt werden. Eine Bestätigung über den Zahlungseingang erhält der Kunde per Mail. Wenn die Zahlung trotz erneuter Erinnerung nicht innerhalb von 8 Kalendertagen (nach der Buchung) erfolgt ist, tritt der Verkäufer vom Vertrag zurück mit der Folge, dass die Bestellung hinfällig ist und den Verkäufer keine Erfüllungspflicht trifft.
ANFRAGEN PER E-MAIL FÜR INDIVIDUELLE GRUPPENVERANSTALTUNGEN
Der Kunde muss in seiner Anfrage genauer Angaben über die gewünschte Veranstaltung machen, dazu zählen:
- gewünschtes Datum
- Uhrzeit
- Dauer
- Thema des Workshops
- Teilnehmerzahl
- Veranstaltungsort (Rosenauer Straße oder eigens gewählte Location des Kunden)
Nach gegebenenfalls erneuter Rücksprache erhält der Kunde ein Angebot des Verkäufers. Die angegebene Teilnehmerzahl (des Käufers) in der Bestellung ist bindend für den Kunden und dient dem Verkäufer als Grundlage für die Kalkulation.
Die Bestellung ist dann bestätigt, wenn eine Anzahlung in Höhe von 85€ beim Verkäufer eingegangen ist. Die Anzahlung ist innerhalb von 10 Werktagen fällig (ab Erhalt des Angebots). Die restlichen Workshopgebühren werden am Tag des Workshops in bar oder per Paypal fällig oder können vorher überwiesen werden. Rechnungsanfragen müssen bei der Anmeldung gesondert beim Verkäufer angefragt werden.
Nach 10 Werktagen ohne Zahlungseingang wird der Kunde erneut an die Zahlung erinnert, woraufhin er weitere 3 Tage Zeit für die Anzahlung zur Verfügung hat. Ist dann keine Zahlung eingegangen, tritt der Verkäufer vom Vertrag zurück - die Bestellung ist damit hinfällig. Eine Reservierung erfolgt also längstens für 13 Kalendertage.
PREISE UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Wenn sich aus der Workshopbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, so sind die angegebenen Preise Gesamtpreise. Eventuelle Versandgebühren werden gesondert ausgewiesen.
EINLÖSEN VON GESCHENKGUTSCHEINEN
Liegt dem Kunden ein Geschenkgutschein vor, so muss er die Buchung des Workshopplatzes per Mail an fififurore@gmail.com vornehmen. Der Gutschein wird verrechnet und der Kunde bekommt eine Eingangsbestätigung und bezahlt den eventuell fehlenden Betrag per Überweisung oder Paypal innerhalb von 5 Tagen nach Anfrage beim Verkäufer. Ist die Überweisung eingegangen, so erhält der Kunde eine Teilnahmebestätigung per Mail.
Pro Bestellung kann nur ein Geschenkgutschein eingelöst werden.
Geschenkgutscheine können nur für die Teilnahme an Workshops verwendet werden, nicht für den Kauf weiterer Gutscheine.
Das (restliche) Guthaben eines Geschenkgutscheins wird nicht in Bargeld ausgezahlt.
RÜCKTRITT ODER ABMELDUNG
Rücktritt des Verkäufers
Der Verkäufer ist berechtigt, im Einzelfall von der Durchführung von Workshops oder Veranstaltung zurückzutreten, wenn die notwendige Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht worden ist oder in Fällen, die eine Durchführung aus wichtigen Gründen unmöglich machen (z.B. höhere Gewalt, kurzfristige Erkrankung des Workshop-Leiters/ -Leiterin). Dem Kunden werden bereits gezahlte Workshopgebühren vollständig zurückerstattet. Haftungs- und Schadensersatzansprüche oder weitere Ansprüche der Kunden sind in jedem Falle ausgeschlossen.
Rücktritt des Käufers von einer Workshop-Teilnahme (über die Buchungsfunktion dieser Website)
Möchte der Kunde vom Workshop zurücktreten, so hat dieser den Rücktritt/ die Abmeldung in schriftlicher Form vorzubringen, vorzüglich per Mail.
innerhalb von 14 Tagen vor Workshop-Beginn:
Die vollständige Rückzahlung der Workshopgebühr erfolgt nur dann, wenn der Kunde eine Ersatzperson vorbringt, die stattdessen den Workshopplatz an besagtem Termin belegt und bezahlt. Andernfalls wird dem Kunden die halbe Workshopgebühr zurückerstatten, während der Verkäufer die andere Hälfte einbehält. Dies gilt auch bei kurzfristiger Abmeldung des Kunden, aufgrund von Krankheit oder höherer Gewalt.
innerhalb von 7 Tagen vor Workshop-Beginn:
Die vollständige Rückzahlung der Workshopgebühr erfolgt nur dann, wenn der Kunde eine Ersatzperson vorbringt, die stattdessen den Workshopplatz an besagtem Termin belegt und bezahlt. Andernfalls muss der Kunde den vollen Workshopbetrag zahlen. Dies gilt auch bei kurzfristiger Abmeldung des Kunden, aufgrund von Krankheit oder höherer Gewalt.
Die Umbuchung des Workshopplatzes auf einen anderen Termin ist möglich, sofern zu dem neuen Termin noch ein Platz frei ist. Anfragen hierzu müssen spätestens 5 Kalendertage vor dem Workshop per Mail an fififurore@gmail.com erfolgen.
Rücktritt des Käufers von individuell geplanten Gruppenveranstaltungen
Die Abmeldung oder der Rücktritt vom Workshop muss schriftlich an den Verkäufer erfolgen.
bis zu 45 Tagen vor Workshop-Beginn:
Die Anzahlung wird vollständig vom Verkäufer an den Kunden zurückerstattet. Es fallen keine Zusatzkosten an.
innerhalb von 30 Tagen vor Workshop-Beginn:
Die vollständige Rückzahlung der Workshopgebühr erfolgt nur dann, wenn eine Ersatzbuchung zum gleichen Termin stattfindet. Andernfalls ist der Kunde dazu verpflichtet, die halbe Workshop-/Veranstaltungsgebühr zu entrichten. Dies gilt auch bei kurzfristiger Abmeldung des Kunden, aufgrund von Krankheit oder höherer Gewalt.
innerhalb von 14 Tagen vor Workshop-Beginn:
Die vollständige Rückzahlung der Workshopgebühr erfolgt nur dann, wenn eine Ersatzbuchung zum gleichen Termin stattfindet. Andernfalls ist der Kunde dazu verpflichtet, die vollständige Workshop-/Veranstaltungsgebühr zu entrichten. Dies gilt auch bei kurzfristiger Abmeldung des Kunden, aufgrund von Krankheit oder höherer Gewalt.
WERBUNG
Der Kunde übergibt dem Verkäufer das Recht, die während der Veranstaltung entstandenen Workshop-Ergebnisse für Werbezwecke und eigene Publikationen uneingeschränkt und unentgeltlich zu verwenden.
HAFTUNG
Der Verkäufer haftet nicht für Unfälle während Workshops oder individueller Gruppenveranstaltung und auf den Wegen von und zu den Räumlichkeiten des Verkäufers. Der Verkäufer haftet nicht für Diebstähle jeglicher Art. Für Personen- und Sachschäden die sich während und außerhalb Workshops oder individueller Gruppen-Veranstaltung ereignen, wird keine Haftung übernommen.
Eltern haften im Fall von Personen- und Sachschäden für ihre Kinder.
SONSTIGE VEREINBARUNGEN
Alle von diesen AGB abweichenden Vereinbarungen sind nur dann gültig, wenn sie vom Verkäufer ausdrücklich schriftlich bestätigt wurden.