top of page

AGBs

FIFI FURORE bietet verschiedene DIY-Kurse für Erwachsene an. Inhaberin ist Frau Johanna Bischoff, Spiegelgraben 25, 96952 Bamberg.

 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") von Johanna Bischoff über das Unternehmen "FIFI FURORE" (nachfolgend "Verkäufer"), gelten für alle Verträge die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer abschließt.

 

Diese AGB gelten für alle auf der Homepage angebotenen Workshops, sowie für individuell geplante Gruppenworkshops und -veranstaltungen (z.B Teambuilding-Events, Junggesellinnenabschiede, Geburtstagsworkshops, etc.) des Anbieters. Diese finden in einer individuell abgesprochenen Location statt.

Die AGBs gelten auch, wenn der Anbieter für externe Dienstleistungen vom Kunden gebucht wird, dh. für speziell geplante Veranstaltungen in einer vom Kunden gestellten Örtlichkeit (Messen, Firmensitze, Eventlocations, etc.). Der Einbeziehung von eigenen Bedingungen der Kunden wird hiermit widersprochen, außer, es ist etwas anderes vereinbart.

 

Für Verträge über den Erwerb von Gutscheinen gelten diese AGB ebenfalls, sofern insoweit nicht ausdrücklich etwas Abweichendes geregelt ist. Ergänzend gelten die gesetzlichen Vorschriften, soweit keine abweichende Regelung getroffen wurde.

 

 

BESTELLVORGANG UND VERTRAGSABSCHLUSS

Der Kunde kann eine Workshop-Anfrage per E-Mail an fififurore@gmail.com stellen

Die für die Buchung angegebene E-Mail des Kunden muss gültig und einsatzfähig sein, sodass eingehende E-Mails des Verkäufers empfangen werden können. SPAM-Postfächer müssen eigenständig vom Kunden nach Nachrichten des Verkäufers überprüft werden.

 

 

ANMELDUNG FÜR DIE TEILNAHME AN WORKSHOPS (über die Buchungsfunktion dieser Website)

 

Die individuelle Angebots- sowie Rechnungsstellung erfolgt per Mail. Hierfür müssen alle Angaben, wie Personenanzahl, Workshopinhalt, Zeitraum, sowie gewünschte Zusatzleistungen, durch den Kunden im Voraus eindeutig definiert werden.Eine Anzahlung von 100€ ist nötig, um den Workshop verbindlich zu buchen. Der Restbetrag muss spätestens 10 Tage vor Workshopbeginng aus dem Konto des Veranstalters eingegangen sein.

. Rechnungsanfragen müssen bei der Anmeldung gesondert beim Verkäufer angefragt werden. Wenn die Zahlung trotz erneuter Erinnerung nicht innerhalb von 5 Kalendertagen erfolgt ist,  tritt der Verkäufer vom Vertrag zurück mit der Folge, dass die Bestellung hinfällig ist und den Verkäufer keine Erfüllungspflicht trifft.

 

 

ANFRAGEN PER E-MAIL FÜR INDIVIDUELLE GRUPPENVERANSTALTUNGEN

Der Kunde muss in seiner Anfrage genauer Angaben über die gewünschte Veranstaltung machen, dazu zählen:

- gewünschtes Datum

- Uhrzeit

- Dauer

- Thema des Workshops

- Teilnehmerzahl

- Veranstaltungsort (Örtlichkeit des Veranstalters oder eigene Location)

 

Nach gegebenenfalls erneuter Rücksprache erhält der Kunde ein Angebot des Verkäufers. Die angegebene Teilnehmerzahl (des Käufers) in der Bestellung ist bindend für den Kunden und dient dem Verkäufer als Grundlage für die Kalkulation.

 

 

PREISE UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

Wenn sich aus der Workshopbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, so sind die angegebenen Preise Gesamtpreise. Eventuelle Versandgebühren werden gesondert ausgewiesen.

 

 

EINLÖSEN VON GESCHENKGUTSCHEINEN

Liegt dem Kunden ein Geschenkgutschein vor, so muss er die Buchung des Workshopplatzes per Mail an fififurore@gmail.com vornehmen. Der Gutschein wird verrechnet und der Kunde bekommt eine Eingangsbestätigung und bezahlt den eventuell fehlenden Betrag per Überweisung oder Paypal innerhalb von 5 Tagen nach Anfrage beim Verkäufer. Ist die Überweisung eingegangen, so erhält der Kunde eine Teilnahmebestätigung per Mail.

Pro Bestellung kann nur ein Geschenkgutschein eingelöst werden.

Geschenkgutscheine können nur für die Teilnahme an Workshops verwendet werden, nicht für den Kauf weiterer Gutscheine.

Das (restliche) Guthaben eines Geschenkgutscheins wird nicht in Bargeld ausgezahlt.

 

 

RÜCKTRITT ODER ABMELDUNG

Rücktritt des Verkäufers

Der Verkäufer ist berechtigt, im Einzelfall von der Durchführung von Workshops oder Veranstaltung zurückzutreten, wenn die notwendige Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht worden ist oder in Fällen, die eine Durchführung aus wichtigen Gründen unmöglich machen (z.B. höhere Gewalt, kurzfristige Erkrankung des Workshop-Leiters/ -Leiterin). Dem Kunden werden bereits gezahlte Workshopgebühren vollständig zurückerstattet. Haftungs- und Schadensersatzansprüche oder weitere Ansprüche der Kunden sind in jedem Falle ausgeschlossen.

Rücktritt des Käufers von individuell geplanten Gruppenveranstaltungen

Die Abmeldung oder der Rücktritt vom Workshop muss schriftlich an den Verkäufer erfolgen.
 

bis zu 45 Tagen vor Workshop-Beginn:
Die Anzahlung wird vollständig vom Verkäufer an den Kunden zurückerstattet. Es fallen keine Zusatzkosten an.

 

innerhalb von 30 Tagen vor Workshop-Beginn:
Die vollständige Rückzahlung der Workshopgebühr erfolgt nur dann, wenn eine Ersatzbuchung stattfindet. Andernfalls ist der Kunde dazu verpflichtet, die halbe Workshop-/Veranstaltungsgebühr zu entrichten. Dies gilt auch bei kurzfristiger Abmeldung des Kunden, aufgrund von Krankheit oder höherer Gewalt.

 

innerhalb von 14 Tagen vor Workshop-Beginn:
Die vollständige Rückzahlung der Workshopgebühr erfolgt nur dann, wenn eine Ersatzbuchung an einem anderen Termin stattfindet. Andernfalls ist der Kunde dazu verpflichtet, die vollständige Workshop-/Veranstaltungsgebühr zu entrichten. Dies gilt auch bei kurzfristiger Abmeldung des Kunden, aufgrund von Krankheit oder höherer Gewalt.

 

Die Umbuchung des Workshops auf einen anderen Termin ist möglich, sofern sich ein passendes Datum findet, an dem der Veranstalter noch zu buchen ist.
 

 

WERBUNG

Der Kunde übergibt dem Verkäufer das Recht, die während der Veranstaltung entstandenen Workshop-Ergebnisse für Werbezwecke und eigene Publikationen uneingeschränkt und unentgeltlich zu verwenden.

 

 

HAFTUNG

Der Verkäufer haftet nicht für Unfälle während Workshops oder individueller Gruppenveranstaltung und auf den Wegen von und zu den Räumlichkeiten des Verkäufers. Der Verkäufer haftet nicht für Diebstähle jeglicher Art. Für Personen- und Sachschäden die sich während und außerhalb Workshops oder individueller Gruppen-Veranstaltung ereignen, wird keine Haftung übernommen.

Eltern haften im Fall von Personen- und Sachschäden für ihre Kinder.

 

 

SONSTIGE VEREINBARUNGEN

Alle von diesen AGB abweichenden Vereinbarungen sind nur dann gültig, wenn sie vom Verkäufer ausdrücklich schriftlich bestätigt wurden.

bottom of page